Heute mal was ganz Kurzes: Beim Lesen (wissenschaftlicher) Arbeiten ebenso wie journalistischer Texte sticht immer wieder mal ins Auge, dass scheinbar ein Problem in der Identifizierung von Kausalitäten und Korrelationen stattfindet. Spricht: Korrelationen werden als Kausalitäten interpretiert, verstanden oder als solche "verkauft". Beispiele gefällig? Dann sehen Sie hier.
Und wer dabei nicht zum Schmunzeln kommt, für den gibt es - als Ablenkung von der großen Hitze - ein wenig Katzencontent für das Wochenende - mit einer ganz eigenen Message. ;-)
Und wer dabei nicht zum Schmunzeln kommt, für den gibt es - als Ablenkung von der großen Hitze - ein wenig Katzencontent für das Wochenende - mit einer ganz eigenen Message. ;-)
![]() |
Public Domain (Pixabay) |