Quantcast
Channel: Web 2.0 in Lehre und Unterricht
Viewing all articles
Browse latest Browse all 167

Wie viel Wissen im Internet in kurzer Zeit produziert wird und wie verlässlich es ist...

$
0
0
Wissen hat durch das digitale Zeitalter an Halbwertszeit verloren. In immer kürzeren Zeiträumen werden immer größere Mengen Wissen produziert. Wie viel es wirklich ist, zeigt folgendes Video von BuzzFeed:


Dass es sich hierbei nicht ausschließlich um relevantes Wissen handelt, scheint auf der Hand zu liegen. Deshalb ist es besonders wichtig, sich auch immer wieder vor Augen zu halten, dass Informationen, die im Internet zu finden sind, nicht immer ganz korrekt sind. Bei Web-Recherchen ist dieser Umstand immer mitzudenken,  gerade wenn man Wikipedia nutzt, wie die Seite Blunders, hoaxes and public humiliation – Wikipedia’s ‘top’ 15 zeigt.

Gerade aus diesem Grund ist es wichtig, Lernenden zu zeigen, wie man online recherchiert und mit ihnen gemeinsam diese Kompetenz auszuprägen. Denn für viele Lernende gilt: Students are Tech Savvy, But are Weak on Online Search Skills. Speziell für Schülerinnen und Schüler bzw. Lehrende im Bereich der Primar- und Sekundarstufe wurde von Google und der EU-Initiative klicksafe eine Broschüre zum sicheren Umgang mit Suchmaschinen herausgegeben. Nähere Informationen dazu finden sich bei Heise bzw. auf der Seite von klicksafe. Sieben (Akademische) Suchmaschinen als Alternative zu Google listet TeachTought auf.

Weitere Informationen zum Thema Online Search Skills:

Viewing all articles
Browse latest Browse all 167

Trending Articles