Quantcast
Channel: Web 2.0 in Lehre und Unterricht
Browsing all 167 articles
Browse latest View live

Embedden (Framing) erlaubt

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat eine bahnbrechende Entscheidung getroffen, wie Björn Greif ZDNet am 24. Oktober schreibt (siehe EuGH: Einbetten von Youtube-Videos stellt keine...

View Article


Was für Kinder und erwachsene Kinder

Manchmal findet man im Netz Fundstücke, die man gerne teilen möchte und die eigentlich in keine Kategorie der eigenen Arbeit hineinpassen. Dieser Blog beschäftigt sich grundsätzlich mit Werkzeugen aus...

View Article


Auf ein Neues: WhatsApp und die Privatsphäre

Bereits an anderer Stelle habe ich über WhatsApp, die allgemeinen Bedenken und meine persönliche Sichtweise zu diesem allseits beliebten Messenger geschrieben. Und irgendwie hat sich da in letzter Zeit...

View Article

Plagiate und Urheberrecht als Thema im Unterricht

Man kann junge Lerner/innen gar nicht früh genug für die Themen Plagiat und Urheberrecht sensibilisieren. Beide sind nicht nur gesetzlich interessante Themen, sie betreffen all jene, die in Forschung...

View Article

Wikipedia als Quelle?

Am Freitag berichtete Reuters in Russia plans alternative version of 'Wikipedia': Russland plane eine alternative Version von Wikipedia. Ziel sei es, fundierte und vertrauenswürdige Informationen zu...

View Article


Lernen will gelernt sein

Menschen lernen unterschiedlich. Dieser Tatsache sind Lerntypendiskussionen geschuldet ebenso wie die Orientierung an unterschiedlichen Sinneskanälen, die in Unterricht und Lehre idealerweise...

View Article

Wie man Bilder unter CC-Lizenz richtig verwendet

Das Verwenden von Bildern, die unter einer CC-Lizenz stehen, ist ja nicht immer so einfach. Da können schon mal Fehler passieren - und wenn Fehler passieren, dann werden Rechte verletzt (das...

View Article

Mediendidaktische Modelle

An der Universität Graz gibt es seit einigen Jahren die Mediendidaktische Modellsammlung. Sie bietet Good Practice Beispiele von Lehrenden für Lehrende, die in ihrer Lehrveranstaltung, einem Workshop...

View Article


Weihnachtscountdown

Gerade in der Weihnachtszeit ist man immer wieder froh, Materialien zu haben, die in der vermeintlich besinnlichen und eigentlich stressigen Zeit im Unterricht eingesetzt werden können. Und gerade wenn...

View Article


Zeitgemäß unzeitgemäß - unzeitgemäß zeitgemäß

Im Zuge der Verleihung des ELCH 2014, des E-Learning Champions, an der Universität Graz gestern Abend hielt Thomas Strasser von der PH Wien einen kurzweiligen Gastvortrag mit dem Titel "Ohne Grenzen?...

View Article

APPventskalender 2014 #moblern

E-Teaching.org haben ja gerade ein Themenspecial „Mobiles Lernen“ #moblern, das ergründen soll, ob und wie mobile Endgeräte im Unterricht eingesetzt werden. In diesem Zusammenhang werden Apps und ihr...

View Article

Und täglich grüßt die Privatsphäre...

Die Sache mit der Privatsphäre ist heutzutage eine eigene. Zum einen beschweren sich Menschen, dass sie keine Kundenkarten haben möchten, weil man dann nachvollziehen kann, was sie so einkaufen oder...

View Article

Social Media aus der Sicht eines (amerikanischen) Jugendlichen

Gestern schon mal über You Now gebloggt, heute etwas unaufgeregter ein Statement zu A teenager's view on Social Media. Wie sehen Jugendliche Social Media? Was nutzen Sie denn eigentlich? In Deutschland...

View Article


Selbstdarstellung und Privatsphäre - Was geht?

Als Fortführung meines Posts von gestern quasi heute was zur Selbstdarstellung online. Saferinternet.at hat schon im November 2014 eine Zusammenfassung der Selbstdarstellung von Mädchen und Burschen...

View Article

[EXKURS] Blogparade "Es war einmal die Lernlust"

Liebe auf den zweiten BlickWenn Bob Blume zur Blogparade unter dem Titel „Es war einmal die Lernlust“ aufruft und ich mich durch die Zeitform des Verbs irritiert fühle, dann sagt das vielleicht doch...

View Article


Doppeltes "Open": Open Professional Education Network (OPEN) & #COER auf #iMooX

Als Lehrende und auch privat bin ich immer wieder auf der Suche nach Webseiten und Repositories, auf denen man Materialien findet, die unter einer Creative Commons-Lizenz, oder besser noch unter Public...

View Article

Word Clouds und die Liebe

Wer mich kennt, weiß, dass ich ein absoluter Fan von Word Clouds bin. Ich setze sie in allen Bereichen ein, in der Lehre ebenso wie im Privatleben. Und ich freue mich auch immer, wenn ich neue Ideen...

View Article


Zuhause die Welt entdecken

Neue Medien lassen uns unabhängig von Zeit und Ort lernen - und auch fernab von Zeit und Ort, wie es aussieht. Google Earth Pro steht mittlerweile allen kostenlos zur Verfügung. Und damit können sich...

View Article

Er ist da: Horizon Report 2015 (Higher Education Edition)

Jedes Jahr wird er von vielen beinahe sehnsüchtig erwartet: der Horizon Report. Die englische Version der Higher Education Edition für 2015 wurde nun veröffentlicht. Und wie so oft habe ich mir beim...

View Article

Writing in English und überhaupt

Wissenschaftliches Schreiben ist eine harte Sache und so manche/r erschaudert, wenn er/sie daran denkt, einen wissenschaftlichen Text schreiben zu müssen. Schreibblockaden und Prokrastination sind...

View Article
Browsing all 167 articles
Browse latest View live