Wordle Advanced
Immer wieder habe ich mir vorgenommen, was zu Wordle Advanced zu posten, denn die Möglichkeiten, die diese von vielen nicht genutzte Erweiterung des klassischen Word Cloud Generators Wordle bietet,...
View ArticleTag der Informatik Fachdidaktik 2015 (Graz)
Gestern fand der alljährliche Tag der Informatik Fachdidaktik des Regionalen Fachdidaktikzentrums Informatik an der Pädagogischen Hochschule Steiermark statt. Obwohl ich keine Informatikerin bin, nehme...
View ArticleiMooX, Mooin und das neue Lehren?
Am Montag fand an der Universität Graz das Symposium „ Wie verändern MOOCs die Hochschullehre?“ statt. Dabei wurde nicht nur die Grazer MOOC-Plattform iMooX (www.imoox.at) allen Anwesenden vorgestellt,...
View ArticleWo ich mir meine Ideen hole....
Die letzte Woche habe ich mit zwei spannenden Workshop-Tagen am ECML in Graz ausklingen lassen. Dabei wurde uns Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Österreich die Initiative ICTrev vorgeschlagen,...
View ArticleNachlese zu den #edudays in Krems
Die EDU|days in Krems sind voll im Gange und gestern hatte ich das Vergnügen live dabei zu sein – als Zuhörerin und als Referentin. Und was ich mitgenommen habe, sind viele Ideen, Eindrücke und...
View ArticleEinsetzen ist nicht gleich Ausnutzen
Zugegeben, die Tabelle/ Graphik hinter The Difference Between Technology Use And Technology Integration ist beinahe schon ein Klassiker, man möchte meinen sie hätte schon soooo einen Bart. Und...
View ArticleDer Räuber, der mich nicht loslässt
Mal was Nicht-(Ausschließlich)-Neue-Medien-Mäßiges, das mich zurzeit ebenso (geistig) beschäftigt:Der Artikel Dr. Fantastic aus der Zeit online ist zwar jetzt schon etwas älter (06/2014), für mich aber...
View ArticlePicture Cloud statt Word Cloud
Ich bin ja ständig auf der Suche nach neuen Werkzeugen, die den Unterricht erleichtern und/ oder bereichern können. Heute bin ich auf die Webseite Tag Galaxy gestoßen (worden), die auf Flash basiert...
View ArticleDatenbank „Digitale Fortbildung“
Bei meiner Suche nach mediendidaktischen Settings stoße ich immer wieder auf kleine Schätze, wie ich ja am 1. April im Posting Wo ich mir meine Ideen hole… schon offen gelegt habe. Manchmal aber werde...
View ArticleOpen Educational Resources - ein Frage der Einstellung?
Es gibt Themen, über die kann man wirklich jede Woche schreiben. Vielleicht weil sie allgemein und/oder zeitlos gültig sind, eine breite Masse interessieren oder auch einfach weil sie aktuell sind....
View ArticleWas ist los mit WhatsApp?
Also bei WhatsApp tut sich in letzter Zeit ja für die 800 Mio. User/innen so einiges. Es gibt eine eigene WebApp, der Messenger lässt sich jetzt also auch webbasiert nutzen. Gut, das ist ja was...
View ArticleEdutainment à la Netz
Es gibt im World Wide Web ja zahlreiche Wege und Möglichkeiten, der Prokrastination zu frönen und sich von der lieben Arbeit abzulenken. Da gibt es YouTube und seine Stars ebenso wie Spotifiy und...
View ArticleNachlese zum 77. #EDchatDE: Urheberrecht. Mit einem Bein vorm Kadi?
Dienstags bin ich ab 20:00 Uhr für eine Stunde nicht ansprechbar. Jeden Dienstag. Denn Dienstag ist #EDchatDE-Zeit. Jede Woche treffen sich auch Twitter Lehrerinnen und Lehrer, Studierende,...
View ArticleEine Unterrichtsidee zwischen Brauchtum und Träumerei
Die Seite Places to See in Your Lifetime lädt zum Verweilen und Träumen ein. Hier werden wunderbare Plätze auf der ganzen Welt präsentiert und die Auswahl auch begründet. Wer da nicht ins Träumen...
View Article„Spaß und Effizienz in der Lehre“ eine Nachlese
Die letzten beiden Tage habe ich in einer Fortbildung mit dem Titel „Spaß und Effizienz in der Lehre“ (unter der Leitung von Elisabeth Fattinger) verbracht. Und wie sich am Titel leicht erraten lässt,...
View Article[Exkurs] Mein Social Media-Ich
Ende des 18. Jahrhunderts schrieb Friedrich Schiller im 6. Brief seiner Abhandlung Über die ästhetische Erziehung des Menschen:„Ewig nur an ein einzelnes kleines Bruchstück des Ganzen gefesselt, bildet...
View ArticleHandyverbot, Schummeln, Misstrauen statt Kant
Heute schon mal ein Post VOR dem aber inhaltlich zum #EDchatDE. Heute Abend wird das Thema Handyverbot an Schulen Was (t)nun? diskutiert und gerade heute (Zufall?) kommen in den Social Media verstärkt...
View ArticleKreatives und Praktisches: Picassohead, Genusly, Sprichwortgenerator &...
Heute möchte ich einige Web-Anwendungen vorstellen, die ich zwischen kreativ und praktisch ansiedle und die das Leben als Lehrperson – m.E. – erleichtern können:Ich bin zeichnerisch nicht unbedingt...
View ArticleFundstücke (nicht nur) zum Thema OER
Der Online-Kurs zu Open Educational Resources (COER) läuft auf iMooX (@iMooXst) nun bereits die vierte Woche. Grund genug für mich, in einem Blogpost ein paar Fundstücke zum Thema vorzustellen. Ich...
View ArticleDigitale Gedankensplitter (Teil 1)
Üblicherweise schreibe ich meine Blogposts ja gerne freitags, so grade vor dem Wochenende. Dieses Mal aber war ich am Freitag abseits von Digitalien im Garten. Ganz ohne mobile Device, nicht ganz ohne...
View Article