Das Ende des Horizon Reports?
Man kann über jährliche Listen und Berichte schimpfen oder sich auf sie freuen. Die JIM-Studie und Jane Harts Top 200 Tools (jedes Jahr), die OÖ Jugend-Medien-Studie (alle zwei Jahre), die Ergebnisse...
View ArticleOpen Educational Practices
Weit über OER hinaus gehen auch Open Educational Practices. Wenn nicht nur Materialien sondern ganze Unterrichtskonzepte online und offen zur Verfügung gestellt werden, ergibt dies einen großen...
View ArticleNachlese: Tag der Informatik Fachdidaktik #tdif2018 (Teil 1)
[Anmerkung] Ich habe heute versucht, schon während der Keynote und während des von mir besuchten Workshops mitzuschreiben, deswegen ist der nachfolgende Text auch im Präsens gehalten. Weil aber der...
View ArticleNachlese: Tag der Informatik Fachdidaktik #tdif2018 (Teil 2)
Teil zwei der Nachlese zum Tag der Informatik Fachdidaktik an der PH Steiermark behandelt den zweiten Impulsvortrag von Martin Bauer (BMBWF) zum Thema Digitale Grundausbildung in der Schule....
View ArticleDie Sache mit der Kopie aus dem Schulbuch
tl;dr Das Kopieren, Scannen und Fotografieren von Inhalten aus Schulbüchern für den eigenen Unterrichtsgebrauch ist VERBOTEN. Ich bin in letzter Zeit im Zuge von Schulungen immer wieder gefragt worden,...
View ArticleVon einer Erfahrung, die mich vor den Studierenden perplex dastehen ließ...
Meine Studierenden an der Universität haben mich zu einem Blogpost inspiriert. Stellen Sie sich folgendes Setting vor: Es ist Montag in der Früh, die Studierenden (vornehmlich relativ am Ende ihres...
View ArticleAlles Open oder was?!? 10 Lessons Learned beim Erstellen von OER
Als ich damals meinen Beitrag für die EDU|days einreichte, hatte ich gerade den E-Learning Champion (Anerkennungspreis) der Universität Graz gewonnen, der 2017 unter dem Motto Open Educational...
View Article