Quantcast
Channel: Web 2.0 in Lehre und Unterricht
Browsing all 167 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Gastbeitrag Marina Faffelberger: News oder Fake-News? Den Unterschied erkennen.

Woher bekommst du deine Informationen über aktuelle Vorgänge und Themen? Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA spielten Social Media eine große Rolle: Bots (automatische Softwares) posteten...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Gastbeitrag Sandra Heibl: 10 Strategien zu Informationsmanagement und...

In der heutigen Zeit stehen uns Unmengen an Informationen zu Verfügung und tagtäglich werden sie mehr. Nicht nur mit dieser Menge umzugehen ist eine Herausforderung für uns, sondern auch richtige von...

View Article


Gastbeitrag Oliver Leersch: Social Media

Der Begriff „Fake News“ wurde in letzter Zeit durch politische Wahlkämpfe geprägt. Seit dem Aufkommen der Social-Media mit dessen einhergehenden weltweiten Vernetzung von Usern, ist das Verbreiten von...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sprechende Namen mit Struktur

Dieser Blogpost sieht sich als Beitrag zur Blogparade der Bildungspunks, genauer der Ausgabe April 2017. Als Thema galt es zu beantworten: Daten-Ablage: im Internet, auf USB, Evernote & Co, sonst...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Raumkonzept neu Fehlerkultur neu

Dieser Blogbeitrag versteht sich als Beitrag zur Beitragsparade der Bildungspunks, die im Juni das Thema Neue Raumkonzepte für Klassenzimmer trug. Da die Beitragsparaden ja keine zeitliche Beschränkung...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zusammen ist man weniger allein…

Die Community hat entschieden. Das Thema der Bildungspunks im Juli lautet „Datenschutz, Copyright, Schulserver, TeacherTool & Co.: Arbeiten zwischen gesetzlichen Vorgaben und Schulrealität.“ Jetzt...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Alles neu auf Pixabay und Unsplash?

Quelle: Pixabay (CC0)Ich weiß nicht, wem es schon aufgefallen ist, aber Pixabay und Unsplash bieten ihre Fotos nicht mehr unter einer CC0-Lizenz oder Public Domain an, sondern unter "eigenen Lizenzen"....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Raising the Bar - meine Nachlese

Am 14. September fand in Wien „Raising the Bar with Apple Technology“, eine Veranstaltung zum Thema „Everyone can code“ statt. Ohne eine Diskussion über das „richtige“ Betriebssystem oder den...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wo ich mir Ideen und Anregungen hole...

Ich probiere ja gerne neue Werkzeuge, Applikationen und Programme aus, um mir dann zu überlegen, welche methodischen Einsatzmöglichkeiten es gibt und welche Lehr- und Lernziele damit angegangen werden...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Warum man sich nicht auf bestimmte Apps versteifen sollte…

Wer sich mit digitalen Medien und educational technology beschäftigt, kann dies auf mindestens drei Arten tun: ausgehend von den Medien, den Methoden oder den Lehr-/Lernzielen. Ich bevorzuge ja den Weg...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Schule in der digitalen Welt?

Bildung 4.0 - Industrie 4.0 - Schule 4.0: Konzepte und Gedanken, die die Institution Schule charakterisieren sollen. Doch: Halt! Wie lassen sich die Attribute 1.0, 2.0 und 3.0 definieren und was war...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Jane Hart präsentiert die Top Tools 2017

Jedes Jahr wartet man auf das Erscheinen des Horizon Reports und der KIM- oder JIM-Studie, die uns Trends und aktuelle Verwendungsgewohnheiten präsentieren. Das eine visionär, das andere den...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Open Educational Resources - eine Zusammenschau

Open Educational Resources (OER) sind in letzter Zeit in aller Munde. Zumindest entsteht der Eindruck, wenn man im Netz ein wenig die Augen offen hält.Quelle: Pixabay (CC0)In letzter Zeit gibt es...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Anerkannte ELCHin

Die Universität Graz, genauer gesagt die Akademie für Neue Medien und Wissenstransfer, verleiht jedes Jahr (und heuer zum letzten Mal) den ELCH, also den E-Learning Champion, an Lehrende, die sich um...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wir teilen (noch) nicht (ausreichend)

Neues Jahr, neuer Blogpost, altes Thema: Offenheit beim Unterrichten und offene Materialien für den Unterricht. Vielleicht bin ich nur sehr sensibel auf das Thema, vielleicht funktioniert einfach meine...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Erinnerungen an mein Unterrichtspraktikum #refisbelike #upi

Bob Blume ruft zur Blogparade #refisbelike auf. Und obwohl ich nicht zu 100% in die Zielgruppe passe, möchte ich dennoch einen Beitrag dazu liefern. Warum ich nicht ganz in die Zielgruppe passe? Nun,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Raus aus der Filterblase

Digital affine, social-media-begeisterte Menschen neigen dazu, sich eine Filterblase aufzubauen und diese auch auszuweiten. Man folgt jenen Menschen, die Dinge schreiben, die für einen selbst...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Meine Filterblase funktioniert

Gerade erst über Filterblase und über Open Educational Resources geschrieben und schon wieder drängt sich ein Blogbeitrag auf, wenn auch ein kurzer.Quelle: Pixabay (CC0)Am Montag hat Michael Lanzinger,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kommunikation im #digitalen #Lehrerzimmer

Das Jänner-Thema der Bildungspunks Digitale Kommunikation im Lehrerzimmer streift mich ja nur ein wenig. Ich bin zur Zeit nicht im aktiven Schuldienst und habe kein Lehrerzimmer, außer das digitale...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wissen als Wegwerfprodukt?

Markus Väth hat mich mit der Überschrift seines Blogposts Wissen wird zum Wegwerfprodukt zum Nachdenken gebracht. [Der Inhalt des Posts geht zwar in eine andere Richtung als ich sie gedacht habe,...

View Article
Browsing all 167 articles
Browse latest View live